UNSERE GESCHICHTE
Zusammenbringen von Kunsthandwerkerinnen, um ihr Geschäft zu fördern.
2-jährige, vom ERASMUS+ Programm finanzierte Initiative zur Förderung des unternehmerischen Denkens von Handwerkerinnen in Europa
WARUM W@W-PROJEKT?
Die Frauen auf dem Land sind die treibende Kraft für die Erhaltung und Entwicklung dieser Gebiete, sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht, da sie zur Erhaltung der Traditionen und zur Entwicklung des ländlichen Raums angesichts eines ständigen Entvölkerungsprozesses beitragen.
In den letzten Jahren hat sich das Engagement von Frauen bei der Herstellung traditioneller handgefertigter Produkte in ländlichen Gebieten ausgeweitet. Leider stehen Frauen auf dem Land wegen Bedingungen wie Arbeitslosigkeit, Armut, mangelnder Grundversorgung im Bildungsbereich und traditioneller stereotyper Rollenbilder für Frauen vor großen Herausforderungen bei der Verwirklichung der Gleichstellung.
Obwohl heute traditionelle handgefertigte Produkte in den Augen der Kunden/Touristen immer wertvoller werden, sind sich die meisten der Frauen nicht immer über den wirklichen Wert der Produkte bewusst oder darüber, wie sie ihre Produkte vermarkten können. Nur ein kleinen Teil der Frauen findet die Gelegenheit, durch ihr Talent ein reguläres Einkommen zu erzielen.
WAS WIR MACHEN
Das W@W-Projekt besteht darin, die Kompetenzen von langzeitarbeitslosen Frauen ohne richtige Ausbildung, die in marginalisierten ländlichen Gebieten leben, zu erweitern und zu entwickeln, um ihnen langfristig zu helfen, Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten und ihre Hobbys weiter zu nutzen. Das Projekt basiert auf der EU-2020-Strategie mit spezifischen Maßnahmen, die auf die Lernbedürfnisse von Frauen, die in ländlichen Gebieten leben, reagieren. Diese stellen ein beträchtliches unausgeschöpftes menschliches Potenzial dar, das dringend benötigt wird, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen, die im heutigen schwierigen wirtschaftlichen Klima benötigt werden.
Dies geschieht über die folgenden Ergebnisse:
- Entwickeln einer unternehmerischen Denkweise Capacity Building-Kurs
- W@W One-Stop Portal
- Erfolgsgeschichten Videos
- Selbsttest-Tool zur Eignung als Unternehmer
Das Projekt wurde vom ERASMUS+ Programm, Strategische Partnerschaften für Erwachsenenbildung gefördert und läuft von Oktober 2019 bis Oktober 2021.
UNSER TEAM KENNENLERNEN
Projektpartnerschaft
Proqvi
GIP FIPAN
Salvammame
Dramblys
Right Now
ENOROS CONSULTING LTD.
ITALCAM
OUTPUTS
The main objective of this output is to develop an integrated and innovative Capacity Building Course to train craftswomen by providing them with skills and competences necessary to extend and improve their local small-scale business.
Ländliche und städtische Frauen, die traditionelles Kunsthandwerk herstellen, sind die treibende Kraft für den Erhalt und die Entwicklung dieser Gebiete, sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht, da sie zur Bewahrung der Traditionen und zur Entwicklung des ländlichen Raums angesichts eines ständigen Prozesses der Entvölkerung beitragen.
Die Palette der hergestellten Produkte ist breit gefächert und umfasst beispielsweise Werkzeuge, Kleidung und Schmuck, Kostüme und Requisiten für Feste und darstellende Künste, dekorative Kunst, Musikinstrumente und Haushaltsutensilien sowie Spielzeug, sowohl zur Unterhaltung als auch zur Erziehung. Das kulturelle Erbe, das in diesen traditionellen Handwerken verkörpert ist, ist ein integraler Bestandteil jeder Nation: Viele Handwerker haben jedoch Schwierigkeiten, sich an die durch die Massenproduktion verursachte Konkurrenz anzupassen, und die Globalisierung stellt das Überleben traditioneller Formen der Handwerkskunst vor große Herausforderungen.
Women at Work wird daher all diese Probleme und Hindernisse berücksichtigen, um einen Kurs zu entwickeln, der speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist, die traditionelles Handwerk auf lokaler Ebene herstellen, deren Erfolg aber durch die Gefahren der Massenproduktion, das Fehlen einer unternehmerischen Denkweise und wenig Wissen über das Geschäftsumfeld außerhalb der lokalen Ebene behindert wird. Die Bedeutung digitaler Kompetenzen, transnationale Zusammenarbeit, E-Commerce, die sehr spezifischen Bedingungen von Kleinunternehmen und des Arbeitsmarktes in bestimmten Ländern: Diese und viele andere Themen werden die Hauptthemen des interaktiven und zugänglichen Trainingskurses sein, der dank des Projekts entwickelt wurde.
Ein Web-Portal, das dienen wird als:
– ein E-Learning-Tool zur Entwicklung/Verbesserung der unternehmerischen Fähigkeiten von arbeitslosen/gering qualifizierten Frauen;
– ein Online-Raum, in dem die Teilnehmerinnen interagieren und Wissen austauschen können, aber auch Unterstützung von Unternehmerinnen zu allen Themen suchen können, die mit der Entwicklung ihrer Geschäftsideen zusammenhängen;
– ein digitaler Raum, der auf der Idee des E-Commerce basiert und Frauen die Möglichkeit bietet, eine private unternehmerische Tätigkeit auszuüben.
Das One-Stop-Portal wird das Material des Capacity Building-Kurses beherbergen, einschließlich Artikeln zum weiteren Lernen. Das Portal wird in hohem Maße interaktiv sein und Online-Übungen und kurze Quizfragen enthalten. Multimedia-Ressourcen werden in hohem Maße genutzt, um auf die Bedürfnisse der Benutzer einzugehen, um die Benutzer einzubinden und die Informationen in ihnen zu verankern.
Darüber hinaus wird das One-Stop-Portal auch als innovatives Online-Forum dienen, in dem Frauen Unterstützung von Fachleuten zu allen Themen suchen können, die die Entwicklung ihres Unternehmens betreffen.
Die Entwicklung des One-Stop-Portals wird Expertise, Wissen und Best Practices zusammenführen, die Zusammenarbeit zwischen der Zielgruppe fördern, ein soziales Netzwerk zum Austausch von Ideen schaffen und Frauen dabei helfen, ihren ersten Schritt in die Welt des Unternehmertums zu machen.
Weibliches Unternehmertum ist ein vorwiegend kulturelles Konzept, das sich im Zeitalter der Globalisierung entwickelt hat. In den meisten Fällen bleibt erfolgreiches Unternehmertum jedoch eine überwiegend männliche Domäne.
Es ist daher absolut wichtig, sich daran zu erinnern, dass es viele positive Beispiele von Unternehmerinnen gibt, die mit ihrer Hartnäckigkeit und Zähigkeit erfolgreich waren. us diesem Grund besteht das Hauptziel von Intellectual Output 3 darin, Geschichten von Emanzipation, Aufopferung und Erfolg durch die Produktion eines digitalen Videos zu verbreiten.
Durch die Erfolgsgeschichten einiger Frauen, die Unternehmerinnen geworden sind, können andere Frauen ermutigt werden, ihr Geschäft zu verbessern oder sich auf ein neues erfolgreiches Abenteuer einzulassen.
Die Videos werden zeigen, dass die schwierigsten Ziele mit Hingabe, Zähigkeit und Ausdauer erreicht werden können.
Die Partnerschaft wird ein Drehbuch erstellen, um Interviews mit mindestens 14 erfolgreichen Unternehmerinnen in Europa zu führen. Schließlich werden 7 Kurzvideos gedreht, wobei jedes Video ein bestimmtes Thema darstellt:
- Den Markt erforschen, lernen, sich anzupassen
- Welche Möglichkeiten habe ich?
- Lohnt sich die Investition?
- Wie kann ich Misserfolge vermeiden?
- Fehler sind akzeptabel
- Weiter und schneller gehen
- Erfolg erreichen, hoch bleiben.
Die erfolgreichen Erzählvideos, die in digitalem Format erstellt wurden, werden mit englischen Untertiteln versehen, um sie auf die EU-Länder und die ganze Welt übertragbar und anpassbar zu machen. Diese Geschichten repräsentieren die kulturellen und sozialen Unterschiede in verschiedenen europäischen Gesellschaften, verkörpern aber das Hauptziel, für sich selbst und für andere einen Wert zu schaffen, im Sinne von persönlicher Erfüllung, aber auch von Wert in dem Gebiet, in dem sie sich befinden.
Self-Test of appropriateness as Entrepreneurs will be created in order to help W@W participants to evaluate their gained knowledge, approaches and attitudes on entrepreneurship challenges but also providing a feedback for their personal development.