Zeitmanagement
Jede gute Unternehmerin muss prüfen, wie sie ihr Zeitmanagement verbessern kann. Falsches Zeitmanagement führt oft zu viel Stress und verursacht unsichtbare Kosten für ein Unternehmen. Um die Kursteilnehmerinnen bei der Verbesserung ihrer Zeitmanagementfähigkeiten zu unterstützen, bietet diese Lektion eine Definition, Tipps für ein effektives Zeitmanagement und einen Überblick über nützliche Online-Tools zum Zeitmanagement.
Definition Zeitmanagement
Zeitmanagement ist der Prozess der Planung und Kontrolle, wie viel Zeit für bestimmte Aktivitäten aufzuwenden ist. Ein gutes Zeitmanagement ermöglicht es Ihnen, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen. Dies führt zu mehr Freizeit, schafft Zeit für Lernmöglichkeiten, verringert Ihren Stress und hilft Ihnen dabei, sich besser zu konzentrieren, was zu mehr beruflichem Erfolg führt.
Im Gegensatz dazu kann ein schlechtes Zeitmanagement zu Folgen wie einem schlechten Arbeitsablauf, Zeitverschwendung, Kontrollverlust, schlechter Arbeitsqualität und schlechtem Ruf führen.
7 Tipps für ein effektives Zeitmanagement
Bild: https://clickup.com/blog/time-management-tips/
Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Zeit besser zu einzuteilen:
- Ziele richtig setzen
Setzen Sie Ziele, die SMART sind, d.h. spezifisch (specific), messbar (measurable), erreichbar (attainable), relevant (relevant) und rechtzeitig (timely). - Setzen Sie sinnvolle Prioritäten
Priorisieren Sie Ihre Aufgaben danach, wie wichtig und dringend sie sind. - Setzen Sie ein Zeitlimit
Versuchen Sie, im Voraus zu überlegen, wie viel Zeit eine bestimmte Aufgabe in Anspruch nehmen wird. Dies kann Ihnen dabei helfen, zielgerichteter und effizienter zu arbeiten und einige Probleme im Voraus zu erkennen. - Machen Sie Pausen zwischen den Aufgaben
Planen Sie einige Pausen zwischen verschiedenen Aufgaben ein. Das hilft Ihnen dabei, den Kopf frei zu bekommen und sich während der Arbeit besser zu konzentrieren. - Organisieren Sie sich
Sie sollten einen Kalender verwenden, um Besprechungen, Aufgaben, Termine sowie Pausen zu planen. - Nicht wesentliche Aufgaben entfernen
Ermitteln Sie, welche Aktivitäten für Sie/Ihr Unternehmen wesentlich und bedeutsam sind. Widmen Sie Ihre Zeit diesen Aktivitäten und streichen Sie nicht essentielle Aufgaben von Ihrer To-Do-Liste. - Planen Sie voraus
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Tage mit einer klaren Vorstellung davon beginnen, was Sie zu tun haben. Vergleichen Sie am Ende des Tages Ihre To-Do-Liste mit dem, was Sie tatsächlich erreicht haben. Das hilft Ihnen dabei, Ihre zukünftige Planung zu verbessern.
Sehen Sie sich das folgende Video an, um mehr Inspiration zu erhalten, wie Sie Ihre Zeit für Ihren persönlichen und geschäftlichen Erfolg besser einteilen können:
Time Management Tipps – Video | https://www.youtube.com/watch?v=8JcmAWlsyrQ |
Management-Tools für die Zeitplanung
Es gibt zahlreiche Projektmanagement-Tools, mit denen Unternehmerinnen ihre Zeit und Aufgaben verwalten und ihre Produktivität steigern können. Eine Übersicht über die wichtigsten kostenlosen Tools finden Sie über den untenstehenden Link:
Kostenlose Projektmanagement-Tools | https://www.gruender.de/software-tools/kostenlose-projektmanagement-tools-im-vergleich/ |