Ziel des Moduls ist es, die Kursteilnehmerinnen dabei zu unterstützen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, um erfolgreiche Unternehmerinnen zu werden und ihre Schwächen in persönliche Stärken und berufliche Chancen umzuwandeln.
Das Lernziel dieses Moduls besteht darin, die kognitiven, kommunikativen, emotionalen und strategischen Fähigkeiten der Kursteilnehmerinnen zu fördern. Die Teilnehmerinnen sollen lernen:
– Persönliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, für einen hohen Grad an Zufriedenheit in der Arbeitsumgebung und zur Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit;
– ihre persönlichen Stärken und Schwächen sowie ihr externes Umfeld zu analysieren, um Entwicklungsmöglichkeiten zu finden.
– ein Problem durch den richtigen Ansatz und die richtige Strategie anzugehen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen;
– mit Zeit, Stress und den eigenen Zielen bestmöglich umzugehen.
Lernergebnisse: Am Ende des Moduls sind die Kursteilnehmerinnen dazu in der Lage, ihren Arbeitsansatz durch die Entwicklung persönlicher und beruflicher Soft Skills zu verbessern.
Die erwartete Dauer dieses Moduls beträgt maximal 2,5 Stunden (oder 3 Sitzungen von 50 Minuten).
Course Features
- Lectures 3
- Quizzes 1
- Duration 0 week
- Language Deustch
- Students 28
- Assessments Yes
- Wachsen – für sich selbst und Ihre Zukunft
Soft Skills sind nicht-technische Fähigkeiten, die sich darauf beziehen, wie Sie arbeiten und wie Sie mit anderen interagieren. Zu den Soft Skills gehören unter anderem Fähigkeiten wie Kommunikation, kreatives Denken, Teamarbeit, Motivation, Problemlösung, kritisches Denken, Konfliktlösung, Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Anpassungsfähigkeit, um nur einige zu nennen. Soft Skills sind im traditionellen Sinne schwieriger zu erlernen und zu bewerten als harte (technische) Fähigkeiten und werden oft am Arbeitsplatz entwickelt. Dennoch kann es für Studenten/zukünftige Unternehmerinnen von Vorteil sein, darüber nachzudenken, über welche Soft Skills sie bereits verfügen und wie sie sich in Zukunft persönlich weiterentwickeln können. In der ersten Lektion dieses Moduls lernen die Kursteilnehmerinnen, wie sie ihre persönlichen Stärken und Schwächen sowie ihr externes Umfeld einschätzen können, um durch Anwendung einer persönlichen S.W.O.T.-Analyse Entwicklungsmöglichkeiten zu finden. In den Lektionen 2 und 3 dieses Moduls liegt der Schwerpunkt darauf, die Konzepte der Problemlösung, des kreativen Denkens und des Zeitmanagements, die alle wichtige Softskills für erfolgreiche Unternehmerinnen sind, genauer zu erklären. Dieses Kursmodul besteht aus den folgenden Lektionen: